Süßes Leben

Süßes Leben

Aufgrund seiner Vielfalt an Früchten bietet Spanien eine breite Varietät von süßen Delikatessen. Vor dem Zeitalter leistungsstarker Kühlanlagen waren viele dieser Naschereien nur in den kühlen Jahreszeiten, die sich in Spanien ja in überschaubarer Dimension zeigen, erhältlich. Menschenschlangen, die sich vor allem in der Vorweihnachtszeiten bei Süßwarengeschäften anstellten, waren ein gar übliches Bild. Heute sind diese Spezialitäten ganzjährig erhältlich - in Spanien und bei uns.


Turrón & Co

Turrón & Co

Jijona - ein Städtchen in der Nähe von Alicante - ist das Zentrum der Plantagen von Hochlandmandeln. Genauer gesagt: der Marconamandel. Sie bildet die Grundlage für den weltweit besten Marzipan, für die Herstellung von Turrones und ist eine angenehme Begleiterin zu vielen Speisen, zB Mojama de Atún, Jamones. Neben ihrer angenehm weichen Konsistenz enthält sie auch einen hohen Anteil an Phenolsäure, die in quasi jedem Kosmetikum vorhanden ist. Die Marconamandel ist also nicht nur sehr gut sondern macht auch noch schön.

Früchte

Früchte

Die Vorherrschaft warmer Jahreszeiten macht's möglich: eine Vielzahl an Früchten sprießt in Hülle & Fülle. Daher sind viele Früchte von Schokolade umhüllt oder bilden die Fülle kreativer Couverturen.

Honig & Co

Honig & Co

Weitläufige zum Teil monokulturer Bepflanzung ermöglichen die Produktion sortenreiner Honigarten. So finden bringen Bienen, die in den Eichelweiden der iberischen Schweine schwärmen, feinsten Eichenblütenhonig ein. In der Gegend von Valencia gibt's den Orangenblütenhonig. Aus der Sierra Nevada gewinnt man Honig, der sich aus den Extrakten von Gebirgskräutern zusammensetzt.